Berufliche Qualifikation

  • Abschluss 2012: Diplom-Restauratorin (FH) für Konservierung & Restaurierung – Metall an der Fachhochschule Potsdam

    Thema der Diplomarbeit:

    Konzepterstellung zum Umgang mit der Altkonservierung am bronzenen Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV. vor der Alten Nationalgalerie, Berlin

Publikationen

Aßel, E. (2025). Von bunten und unbunten Fischen – Herstellungstechnische Betrachtung kolorierter Nasspräparate aus der Fischsammlung des Museums für Naturkunde Berlin. CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst-und Kulturgut, (1), 97-109.

Gon, O., Aßel, E., Anderson, E., & Maclaine, J. (2022). A taxonomic re-evaluation of five stomiiform fish species described by August Brauer (1902) with lectotype designations. Zootaxa, 5196(1), 46-60.

Giere, P.; Abele, A.; Aßel, E.; Eichner, P.; Friedrichs, A.; Hiller, C.; Kirschey, L.; Miehlbrandt, S.; Neumann, C.; Plappert, C.; Schmitt, R.; Schultka, S. (2019). Sammlungserhalt: Notfallplanung am Museum für Naturkunde. S. 92-99, in Schützen, Pflegen und Erhalten - Entwicklungen in der präventiven Konservierung : Beiträge des 13. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 15. November 2019 in der James-Simon-Galerie, Staatliche Museen zu Berlin.

Pamplona M., Ahmad A., Simon S., Aßel E. & Theissen A. (2013). Ultrasonic pulse velocity –a tool for the condition assessment of outdoor sculptures, Proceedings of the 8th International Symposium on the Conservation of Monuments in the Mediterranean Basin, 31st May –2nd June 2010, Patras, Technical Chamber of Greece, 395-409.

Vorträge und Workshops (Auswahl)

„Health and Safety – Biocides”, Vortrag im Rahmen des Workshops „Basic Collection Techniques“ am Museum für Naturkunde Berlin, 25.02.2025

„Kontaminiertes Sammlungsgut“- Praxisbericht und Erfahrungen am Museum für Naturkunde Berlin, Tagung für Naturhistorische Depotverwaltung“ in Wiesbaden, 21.-22.11.2024

„Von bunten und unbunten Fischen – Herstellungstechnische Betrachtung kolorierter Nasspräparate aus der Fischsammlung des Museums für Naturkunde Berlin, Tagung „Objekte, die lügen“ an der HTW Berlin“, 21.09.2024

„10 Years of IPM-Policy at MfN Berlin - achievements, challenges & lessons learned”, IPM Tagung Berlin, 18-20.09.2024, 19.09.2024

"Schäden an Kulturgut durch Wassereinwirkung (Naturkundliche Präparate)", Workshop des Notfallverbundes Kulturgut im Berliner Museumsverband 19.11.2024, am Deutschen Technikmuseum Berlin

„Verpacken von havariertem Kulturgut (naturhistorische Sammlungen)", Workshop beim Bundesweiten Arbeitstreffen der Notfallverbünde 2023 in Berlin, Juni 2023

“Testing the Effect of Denatured Alcohol on the Preservation of Zoological Wet Collections” Konferenzvortrag bei Preservation of Natural History Wet Collections: Feedback and Prospects in Paris, 2018